Unsere Erfahrungen mit den Unterschieden zwischen der Verbrennung von weißen und braunen Holzpellets

Können wir wirklich nur noch weiße Holzpellets in unserem Ofen verwenden? Diese Frage wird uns regelmäßig gestellt. 


Viele Anbieter von Kaminöfen raten dazu, wenn sie ihre Öfen verkaufen, und viele Unternehmen machen dies sogar zur Bedingung für die in Anspruchnahme des Garantiesystems. Wir möchten Ihnen unsere Erfahrungen mit den Unterschieden zwischen der Verbrennung von weißen und braunen Holzpellets mitteilen.

Die Unterschiede zwischen weißen und braunen Holzpellets

Weiße Holzpellets

  • Ausschließlich aus Weichholz hergestellt
  • Saubere Verbrennung
  • Hohe Ausbeute (Energiewert)
  • Niedriger Aschegehalt
  • Geringfügig höherer Verbrauch
  • Attraktiver Preis

Braune Holzpellets

  • Hergestellt aus Weichholz mit einem Anteil an Hartholz
  • Geringfügig weniger saubere Verbrennung
  • Noch höhere Ausbeute (Energiewert)
  • Etwas höherer Aschegehalt
  • Etwas geringerer Verbrauch
  • Noch attraktiver im Preis



Da wir (natürlich ?) auch selbst einen Pelletofen haben, haben wir natürlich auch unsere braunen Holzpellets in unserem Pelletofen getestet. Unsere Erkenntnisse und Meinungen zu den oben genannten Punkten sind:

Art der Verbrennung


Unter sauberer Verbrennung verstehen wir, wie der Ofen verbrennt, wie viel Asche übrig bleibt, wie viel Rauch entsteht, wie viel Feinstaub usw. Unsere Erfahrung ist, dass wir bei der Verbrennung der verschiedenen Holzpellets keine großen Unterschiede feststellen können. An der Flamme selbst können wir nicht erkennen, ob weiße oder braune Pellets verbrannt werden. Auch die Menge des entstehenden Rauchs ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen, da der Rauch abgezogen wird und im Schornsteinabzug verschwindet. Die Menge an Feinstaub ist bei der Verbrennung von Scheitholz im Vergleich zu Holzpellets besonders auffällig und nicht so sehr zwischen weißen und braunen Holzpellets.

Wirkungsgrad (Energiewert)


Da braune Holzpellets aus Weichholz mit einem geringen Anteil an Hartholz hergestellt werden, geben braune Holzpellets etwas mehr Wärme ab als weiße Holzpellets. Das ist spürbar. Wir können den Unterschied tatsächlich feststellen. Das machen wir uns natürlich zunutze. Wenn es richtig kalt ist, verwenden wir braune Holzpellets, aber wenn wir den Ofen nur zum Spaß anfeuern, werden wir keine braunen Pellets verwenden.

Aschegehalt

In Bezug auf den Aschegehalt können wir sagen, dass braune Pellets zwar etwas mehr Asche liefern als weiße Pellets, aber der Unterschied ist nicht sehr groß. Wir halten das nicht für ein Problem, da wir die Asche ohnehin regelmäßig (je nachdem, wie lange der Ofen in Betrieb war) absaugen und die Sichtscheibe reinigen. Es ist nicht so schlimm, dass wir, wenn wir an einem Abend braune Pellets verfeuert haben, den Ofen am nächsten Tag unbedingt komplett reinigen müssen.

Rußbildung

Das oben Gesagte gilt auch für die Rußbildung an der Scheibe des Ofens. In der Tat kann man bei braunen Pellets feststellen, dass die Scheibe bei der Verbrennung etwas früher verschmutzt als bei weißen Pellets. Aber auch damit haben wir keine Probleme. Einfach mit einem feuchten Küchentuch abwischen und fertig.

Verbrauch

Es heißt, dass braune Holzpellets sparsamer im Verbrauch sind als weiße Holzpellets. Das soll tatsächlich der Fall sein, aber wir haben das getestet. Dazu müssten Sie den Ofen unter genau den gleichen Bedingungen (z. B. Außen- und Innentemperatur) mit genau den gleichen Einstellungen zu den gleichen Zeiten (z. B. abends von 19 bis 22 Uhr) laufen lassen und dann überprüfen, wie viele Kilo Holzpellets Sie jeweils verbraucht haben.

Preisunterschied

Auch das ist richtig. Der Preis für braune Holzpellets ist tatsächlich niedriger als der für weiße Holzpellets.

Unsere Schlussfolgerung/Meinung


Es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen der Verbrennung von weißen und braunen Holzpellets in einem Pelletofen. Nur müssen wir ausdrücklich erwähnen, dass wir unsere eigenen weißen und braunen Holzpellets getestet haben und sie beide zertifiziert sind.


Damit wissen und garantieren wir, dass für die Herstellung dieser Holzpellets nur und ausschließlich natürliche Reststoffe (eigene Hobelspäne und Sägemehl) verwendet wurden, ohne jegliche Zusätze. Leider gibt es auch viele schlechte Holzpellets auf dem Markt, vor allem braune Holzpellets... Hier werden z.B. auch MDF oder Sperrholz oder andere, nicht saubere, z.B. lackierte Hölzer oder andere Zusätze bei der Herstellung verwendet. Wenn Sie diese, nicht zertifizierten, braunen Holzpellets verwenden, sind die Unterschiede wesentlich größer. Denn dann haben Sie weder eine saubere noch eine optimale Verbrennung, viel mehr Aschebildung, viel mehr Rußbildung und so weiter.

Jeden Tag besser mit unseren Lieferanten und Kollegen

Bei Ten Damme liefern wir jeden Tag hochwertige Holzprodukte, dank reiner Materialien und unserer engagierten Mitarbeiter.

Möchten auch Sie dazu beitragen?

Willie Henk Johan