Optimale Nutzung von Strohpellets
Lesen Sie hier alles über den optimalen Einsatz unserer Strohpellets für Pferde, Milchvieh und Geflügel

Gebrauchsanweisung für Strohpellets für Pferde
Verteilen Sie die Strohpellets gleichmäßig auf dem Stallboden. Befeuchten Sie die Strohpellets leicht, was am einfachsten mit einer Gießkanne geschieht. Die Pellets fallen dann auseinander und bilden eine weiche Einstreu.
Achten Sie darauf, dass Sie den Stall jeden Tag entmisten und die Strohpellets etwas aufschütteln. Das hat den Vorteil, dass die Pellets auseinanderfallen und dadurch noch mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Entfernen Sie nasse, gesättigte Stellen im Stall wöchentlich (bei Bedarf auch öfter) und füllen Sie neue Strohpellets ein. Sie können die neuen Pellets wieder befeuchten oder sie mit den älteren, bereits zerfallenen Strohpellets mischen.
Wenn alle Strohpellets gesättigt sind, sollte der gesamte Stall gereinigt werden. Je nach Pferd ist dies nach etwa 2-3 Monaten der Fall.
Obwohl die Strohpellets geschmacksneutral sind, kann es vorkommen, dass einige Pferde sie trotzdem fressen. Sie können dies verhindern, indem Sie Wasser mit Essig mischen und die Pellets damit besprühen. Große Mengen können in der Tat schädlich sein, da sich Strohpellets im Magen ausdehnen können. Als Vorsichtsmaßnahme können Sie die Strohpellets mit normalem Wasser mit Essig übergießen.
Rinder
Bei Rindern wird zwischen Tiefstreuboxen und Liegeboxen oder Matratzen unterschieden.
Tiefstreu: Strohpellets können z.B. mit der Schubkarre oder von Hand leicht eingestreut werden.
Liegeboxen oder Matratzen: Hier empfehlen wir die Verwendung von zerkleinerten Strohpellets. Diese bleiben besser in den Liegeboxen und werden von den Kühen nicht so leicht zertreten.
Urin oder Milch werden gut aufgesaugt, wodurch die Strohpellets verklumpen; diese Flecken können leicht aus den Liegeboxen entfernt werden. Wenn sich die Kuh hinlegt, werden die Strohpellets durch den Druck der Kuh weiter zerkleinert, wodurch sich das Volumen des Produkts erhöht.

Hinweise zur Verwendung von Strohpellets für Geflügel
Streuen Sie eine Schicht von ± 1 cm in den Stall; durch die Luftfeuchtigkeit nehmen die Strohpellets an Volumen zu und bedecken so den Boden.
Sollten im Stall feuchte Stellen auftreten, z. B. in der Nähe der Wassertränke, können Sie jederzeit zusätzliche Strohpellets einstreuen, die die Feuchtigkeit aufnehmen.