Warum Myrthe Dijks wechselte

Vom Flachs zur Hobelspäne von Ten Damme

Myrthe hat in der Vergangenheit Hobelspäne in ihren Ställen ausgebracht, aber in den letzten Jahren hat sie immer Flachs verwendet. Damit war sie nicht zufrieden, sagt sie. Abgesehen davon, dass der Preis für Flachs immer höher wurde, sah der Stall in ihren Augen immer schmutzig aus.


Außerdem stellte sie regelmäßig fest, dass der gerade ausgebrachte Flachs im Stall glatt/rutschig war. Sie bemerkte, dass eines ihrer Pferde ausrutschte, wenn es sich im Stall umdrehte. Doch nachdem sowohl eines ihrer Pferde als auch ihr Fohlen Koliken bekamen, weil sie sich mit Flachs vollgefressen hatten, hatte Myrthe genug und stieg auf Hobelspäne um.

Myrthes Pferde bleiben auf Hobelspäne von Ten Damme!

Vor etwa einem Jahr fuhr ihr Vater einmal zufällig an Ten Dammes Betrieb in Groenlo vorbei und sah den Namen mit Hobelspäne darauf. Daraufhin ging er hinein und fragte, ob Ten Damme auch Privatpersonen beliefert. Nachdem er dies bejaht hatte, erhielt er eine Führung und wurde über die verschiedenen Arten und Möglichkeiten der Hobelspäne aufgeklärt.

Seitdem kommen Myrthe und/oder ihr Vater fast jeden Monat mit ihrem Anhänger nach Groenlo, um hier ihre Ballen mit Hobelspäne abzuholen.


"Ich möchte einen sauberen, trockenen und leichten Stall für meine Pferde" Seitdem ist Myrthe sehr zufrieden mit ihren Ställen.
Sie ist von der Hobelspäne aus Ten Damme als Einstreu für ihre Pferde begeistert: "Ich möchte einen sauberen, trockenen und leichten Stall für meine Pferde haben und seit ich Hobelspäne aus Ten Damme verwende, habe ich das. Natürlich entferne ich jeden Tag den Mist und die nassen Stellen im Stall und streue jeden zweiten Tag einen halben Ballen Hobelspäne in den Stall, und der Stall sieht einfach sauber und ordentlich aus. Mit Flachs habe ich immer so dreckig im Stall ausgesehen und es war auch viel dunkler da drin. Die Hobelspäneballen enthalten so gut wie keinen Staub und nehmen die Feuchtigkeit gut auf".


Mit Holzfasern kein Ärger mehr mit Mäusen Ein weiterer sehr schöner Bonus ist, dass Myrthe, seit sie keinen Flachs mehr verwendet, auch nicht mehr von Mäusen in ihrem Stall belästigt wird. "Ich habe das wirklich gehasst, erstens habe ich Angst vor ihnen, aber zweitens hat es auch eine Menge Ärger und Unordnung verursacht. Diese dreckigen Tiere haben das Plastik durchgenagt, die Ballen zerbrochen und wir mussten ständig fegen."

Auf die Frage, warum sie die Ballen nicht von Ten Damme anliefern lässt, sagt Myrthe: "Ich bekomme lieber öfter ein paar Ballen weniger, als dass ich zwei Paletten Ballen draußen stehen habe. Ich weiß, dass es spezielle wasserdichte Stretchabdeckungen gibt, die sie wasserdicht machen, aber ich habe im Moment keinen Platz, um die Ballen zu lagern. Außerdem würde ich sie gerne drinnen aufbewahren, weil in der Vergangenheit Holzfaserballen aus unserer Wohnung gestohlen wurden. Irgendwann haben wir angefangen, die Anzahl der wöchentlich verbrauchten Ballen zu notieren, und da hat sich unser Verdacht bestätigt, dass etwa 6 bis 7 Ballen pro Monat aus unseren Ställen verschwinden. Jetzt sind sie hinter Schloss und Riegel.

Ten Damme liefert seit 45 Jahren Einstreumaterial wie Hobelspäne, Sägemehl und verschiedene Futtersorten. In unserem Werk in Groenlo werden Ballen aus Hobelspänen und Sägemehl gepresst, die nur von höchster Qualität sind. Während dieses Produktionsprozesses werden die Fasern mehrmals gesiebt und nahezu vollständig entstaubt.

Stal Myrthe Dijks 2

Jeden Tag besser mit unseren Lieferanten und Kollegen

Bei Ten Damme liefern wir jeden Tag hochwertige Holzprodukte, dank reiner Materialien und unserer engagierten Mitarbeiter.

Möchten auch Sie dazu beitragen?

Willie Henk Johan